12/2020: Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ‚Lärmbelästigungssituation in Deutschland‘ veröffentlicht. Es wurde eine repräsentative Erhebung durchgeführt, die die Verteilung der Umgebungslärmbelastung in Deutschland für unterschiedliche Verdichtungsräume abbildet. Es sind das methodische Vorgehen und die Durchführung der Studie dokumentiert (siehe Link » » )
Änderung 16.BImSchV
11/2020: Die 2. Verordnung zur Änderung der 16.BImSchV vom 04.11.2020 ist im Bundegesetzblatt (BGBl. S. 2334, Teil I, Nr. 50 vom 09.11.2020) veröffentlicht worden. Damit ist die RLS-19 eingeführt.
siehe Link » »
Tag gegen Lärm
03/2022: Am 27.04.2022 findet der 25. Tag gegen Lärm statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Hört sich gut an“. Es werden wieder diverse Aktionen und online eine zentrale Veranstaltung angeboten.
_______________________________________________________________________________________________
Lärmwirkungen von Infraschallimmissionen
10/2020: Das Umweltbundesamt (UBA) hat den Bericht ‚Lärmwirkungen von Infraschallimmissionen‘ in der Reihe Texte 163/2020 veröffentlicht. Das Forschungsvorhaben untersucht den Zusammenhang zwischen Exposition und körperlichen Reaktionen sowie Lästigkeitsempfinden
siehe Link » »
Hintergrund DLF Straßenlärm
08/2020: Der Deutschlandfunk (DLF) hat unter dem Titel ‚Die quälende Kakophonie des Alltags‘ das Thema Kampf gegen Straßenlärm in einer Folge der Sendung Hintergrund behandelt. Die Sendung steht in der DLF-Audiothek zur Verfügung: Link » »
_______________________________________________________________________________________________
Faszination Akustik – 04-2020
06/2020: Anlässlich des ‚International Year of Sound 2020′ haben die Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v. (DEGA) und das Institut für Akustik der TU Braunschweig einen kurzeiligen Film mit einem Abriss zur Geschichte der Akustik produziert: Link » »
_______________________________________________________________________________________________